• Archiv-Enno-Cup,  ENNO CUP,  Highlight

    Ausschreibung 19. ENNO-CUP 21.06-22.06.2025

    Die Ausschreibung für den 19. ENNO CUP ist jetzt online. Er findet am Wochenende vom 21. bis 22.06.2025 statt.
    Die Anmeldung ist auf unserer Homepage-Meldungen möglich (siehe Ausschreibung). Weiterhin erfolgen alle Anmeldungen über Turniere.de.

  • Archiv-Enno-Cup,  ENNO CUP,  Highlight

    Meldungen 19. ENNO-CUP 21.06.-22.06.2025

    Herrendoppel

    A

    Spieler 1VereinSpieler 2VereinMeldung bei Turniere.de
    erfolgt: ja/nein

    B

    Spieler 1VereinSpieler 2VereinMeldung bei Turniere.de
    erfolgt: ja/nein

    F

    Spieler 1VereinSpieler 2VereinMeldung bei Turniere.de
    erfolgt: ja/nein

    Damendoppel

    A

    Spielerin 1VereinSpielerin 2VereinMeldung bei Turniere.de
    erfolgt: ja/nein

    B

    Spielerin 1VereinSpielerin 2VereinMeldung bei Turniere.de
    erfolgt: ja/nein

    F

    Spielerin 1VereinSpielerin 2VereinMeldung bei Turniere.de
    erfolgt: ja/nein

    Mixeddoppel

    A

    Spieler 1/ HerrVereinSpielerin 2/ DameVereinMeldung bei Turniere.de
    erfolgt: ja/nein

    B

    Spieler 1/ HerrVereinSpielerin 2/ DameVereinMeldung bei Turniere.de
    erfolgt: ja/nein

    F

    Spieler 1/ HerrVereinSpielerin 2/ DameVereinMeldung bei Turniere.de
    erfolgt: ja/nein

    Anmeldung alle Kategorien, wenn keine Spieler-ID vorhanden ist und/oder Anmeldung Abendveranstaltung.

    Teilnahme am Samstagabend im Vereinsraum (geselliges Beisammensein mit Essen und Trinken)

    Anmeldung für A, B und F Kategorie

    Anmeldung HD/ DD/ MX der Kategorie A, B und F über Turniere .de

  • Allgemein

    Auswärtsspiele OTG Gera II gegen USV Jena I und SV Jena-Zwätzen I

    Am 23. Februar 2025 traf die 2. Mannschaft der OTG Gera in der Thüringenliga auf den USV Jena I. Die Begegnung fand in der USV-Sporthalle in Jena statt und versprach spannende Spiele.

    Spielverlauf:

    • 1. Herrendoppel: Alexander Dycke und Holger Lange traten gegen Eike Stephan und Yogendra Yadav an. Nach einem knappen ersten Satz (19:21) war das Spiel noch komplett offen. Im zweiten Satz ging der Faden für Gera leider verloren und Sie unterlagen vom Ergebnis her deutlich mit 8:21.
    • Damendoppel: Patricia Reinhardt und Anne-Kathrin Steudemann spielten gegen Briana Herciu und Fine Oßwald. Patricia und Anne spielten ein souveränes Doppel und holten den ersten Punkt für Gera in zwei Sätzen 21:15 und 21:16.
    • 2. Herrendoppel: Thomas Geisler und Felix Hempel standen Arman Saagjan und Felix Oßwald gegenüber. Hier folgte das erste Dreisatzspiel der Partie. Der erste Satz ging dabei 21:16 an die Gastgeber vom USV. Taktisch clever spielten Thomas und Felix den 2. Satz und gewannen diesen mit 21:8, der dritte Entscheidungssatz war spannend bis zum Ende und wurde nur knapp mit 19:21 verloren.

    Spielstand nach den Doppeln 2:1 für die Gastgeber.

    • Dameneinzel: Anne-Kathrin Steudemann zeigte eine starke Leistung im Spiel gegen den Neuzugang vom USV Jena Briana Herciu. Der dritte Satz lag in der Luft, allerdings musste sich Anne knapp mit 17:21 und 20:22 geschlagen geben.
    • 1. Herreneinzel: Alexander Dycke setzte sich in einem spannenden Match gegen Eike Stephan in drei Sätzen durch. Die ersten beiden Sätze waren auf Augenhöhe und ausgeglichen mit 21:14, 14:21. Im dritten Satz wechselte die Führung hin und her und Alexander Dycke konnte mit kämpferischem Einsatz den dritten Satz und Spiel mit 23:21 für sich entscheiden.
    • 2. Herreneinzel: Holger Lange spielte gegen Yogendra Yadav einen zeitweise guten ersten Satz und bis zur zweiten Satzhälfte hatte Holger das Spiel mit 1-2 Punkten Vorsprung im Griff. Dann holte Yogendra auf, drehte den ersten Satz und gewann diesen mit 21:19. Im zweiten Satz behielt Yogendra Yadav die Oberhand und gewann diesen ebenfalls mit 21:11.
    • 3. Herreneinzel: Felix Hempel spielte ebenfalls drei spannende Sätze gegen Marian Freund. In den ersten beiden Sätzen knapp mit 22:20, 16:21 und entschied den dritten Satz 21:19 für sich.

    Spielstand nach den Doppel- und Einzelspielen 4:3 für die Gastgeber.

    • Mixed: Thomas Geisler und Patricia Reinhardt spielten gegen Arman Saagjan und Fine Oßwald. Die Gastgeber spielten ein taktisch gutes Mix, dennoch war mehr drin für die OTG in diesem Spiel. Leider fanden Thomas und Patricia in diesem Match nicht richtig ins Spiel und mussten sich mit 21:08 und 21:14 geschlagen geben.

    Endstand: Die OTG Gera II unterlag dem USV Jena I mit 3:5.

    Im zweiten Spiel am 23. Februar 2025 trat die 2. Mannschaft der OTG Gera in der Thüringenliga gegen den SV Jena-Zwätzen I an. Die Begegnung fand in der Turnhalle der Grundschule Am Rautal statt.

    Spielverlauf:

    • 1. Herrendoppel: Alexander Dycke und Holger Lange traten gegen die Jenaer Spieler Lars Flemming und Zekai Ye an. Der erste Satz ging an die Gastgeber relativ klar mit (21:13), im zweiten Satz waren Alexander und Holger besser im Spiel und gewannen diesen mit (21:14), jedoch mussten sie sich im dritten Satz mit 15:21 geschlagen geben.
    • Damendoppel: Patricia Reinhardt und Anne-Kathrin Steudemann spielten gegen die Jenaer Damen Jasmin-Maya Hage und Lilli Sophie Langen. Patricia und Anne spielten ein erneut souveränes Doppel und gewannen mit 21:7 und 21:14.
    • 2. Herrendoppel: Thomas Geisler und Felix Hempel standen in dieser Begegnung den Jenaer Spielern Martin Pohl und Thomas Mönicke gegenüber. Zwei spannende, knappe Sätze wurden gespielt, mit dem glücklicheren Ausgang für Jena mit 23:21 und 21:18.
    • Dameneinzel: Anne-Kathrin Steudemann gewann gegen die Jenaer Spielerin Lilli Sophie Langen kampflos mit 21:0 und 21:0.

    Spielstand nach den Doppeln und DE: 2:2 ausgeglichen.

    Nun folgten die Herreneinzel und das gemischte Doppel:

    • 1. Herreneinzel: Alexander Dycke spielte im 1. Herreneinzel gegen den Jenaer Spieler Lars Flemming und konnte das Spiel mit guten Akzenten und taktisch guter Spielweise mit 21:19 und 21:14 für sich entscheiden.
    • 2. Herreneinzel: Holger Lange spielte im 2. Herreneinzel gegen Martin Pohl. Leider kam er im ersten Satz gar nicht ins Spiel und verlor diesen mit 3:21. Im zweiten Satz war das Spiel bis zur Satzhälfte ausgeglichen, danach punktete Martin Pohl aber wesentlich besser und gewann den zweiten Satz und Spiel mit 21:14.
    • 3. Herreneinzel: Felix Hempel spielte gegen Thomas Mönicke und ließ dabei nichts anbrennen. Er gewann sein Spiel mit 21:15 und 21:14.
    • Mixed: Thomas Geisler und Patricia Reinhardt spielten ein gutes Mix und konnten das Spiel gegen die Jenaer Paarung Zekai Ye und Jasmin-Maya Hage mit 21:13 und 21:19 für die OTG Gera entscheiden.

    Endstand: Die OTG Gera II gewann in der zweiten, stärkeren Tageshälfte gegen den SV Jena-Zwätzen I mit 5:3.

    Trotz einer Niederlage und verpassten Punkten beim USV konnten zwei wichtige Auswärtspunkte gesichert werden und somit bleibt die Mannschaft weiterhin stabil auf dem dritten Platz in der Thüringenliga.

  • Allgemein

    Landesvizemeistertitel für die OTG Schüler

    m 22. Februar fand die Thüringer Mannschaftsmeisterschaft in den Altersklasse U15 und U19 in der Geraer Panndorfhalle statt. OTG startete mit einem Team bei den Schülern. Nach einer 2:6 Niederlage gegen das Sportschulteam vom SV GutsMuths Jena konnte mit 6:2 gegen die Spielgemeinschaft Ilmenau/Unterpörlitz gewonnen werden. Die Punkte gegen Jena erspielten Till Besser im ersten Jungeneinzel und Jan Tittelbach mit Fabian Haufe im zweiten Herrendoppel. Gegen die Südthüringer gewannen Till und Juri sowie Jannis und Fabian die Jungendoppel. Till, Jannis und Frieda siegten in den Einzeln. Den sechsten Punkte erspielten Juri und Frieda im Mixed. Das dritten Jungeneinzel und das Mädchendoppel sicherte sich die Spielgemeinschaft aus Südthüringen.
    Damit konnte die OTG ihren Vizemeistertitel aus den Vorjahren bestätigen.

  • Allgemein

    OTG‘ ler beim Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“

    Zum zweiten Mal in Folge qualifizierten sich die Badmintonspieler des Karl-Theodor- Liebe Gymnasiums für das Landesfinale des Schulwettbewerbs in der Altersklasse U16. Am 18. Februar waren Luise Großert, Dayna Grasse, Frieda Schönstedt, Jannis Kaftan, Jan Tittelbach und Fabian Haufe in Jena mit dabei. Nachdem es gegen die Sportschule aus Jena eine klare Niederlage setzte, gewann das Schulteam aus Gera gegen die Südthüringer Vertretung ebenso deutlich mit 6:1.

    Landesfinale Jugend Trainier für Olympia 2025
  • Mannschaft-OL-Mitte

    Erfolgreiches Heimspielwochenende für OTG I

    Unsere 1. Mannschaft konnte aus dem letzten Heimspielwochenende der Saison 3 Punkt für sich einstreichen.

    Am Samstag stand die Begegnung gegen den 1. BC Kassel an. Nachdem das Hinspiel noch verloren ging, konnten wir in der Rückrunde eine deutliche Leistungssteigerung zeigen und ein hart umkämpftes 4:4-Unentschieden erspielen. Tobias Lesser und Ronny Dubb traten im ersten Herrendoppel gegen Lennart Saß und Marc Götze an. Nach einem engen ersten Satz sicherten sie sich schließlich den Sieg mit 21:16, 20:22 und 21:18. Im Damendoppel standen Marie Josefin Plötner und Anne-Kathrin Steudemann Maria Victoria Wendt und Lea Schmidt gegenüber. Trotz guter Ballwechsel mussten sie sich mit 12:21 und 9:21 geschlagen geben. Paul Forner und Tom Krüppner lieferten sich im zweiten Herrendoppel ein spannendes Match gegen Maximilian Stöldt und Marian Kurzawa, kämpften stark, unterlagen aber knapp mit 20:22 und 17:21. Tobias Lesser zeigte im ersten Herreneinzel eine starke Leistung und gewann sein Spiel gegen Marc Götze mit 21:18, 14:21 und 21:13. Anne-Kathrin Steudemann trat im Dameneinzel gegen Lea Schmidt an und verlor mit 12:21 und 9:21. Im gemischten Doppel kämpften Ronny Dubb und Marie Josefin Plötner gegen Marian Kurzawa und Maria Victoria Wendt. In einem knappen Dreisatzspiel setzten sich unsere Spieler mit 21:17, 19:21 und 21:15 durch. Tom Krüppner stand im zweiten Herreneinzel Maximilian Stöldt gegenüber und konnte sich mit 21:19 und 21:16 behaupten. Paul Forner lieferte sich im dritten Herreneinzel ein packendes Match mit Fynn Oppermann, musste sich aber nach drei spannenden Sätzen mit 21:10, 14:21 und 14:21 geschlagen geben.

    Am Sonntag folgte ein souveräner Auftritt gegen den TV 1890 Volkmarsen. Mit einem beeindruckenden 8:0-Sieg konnte sich unser Team alle Spiele sichern und damit ein klares Zeichen setzen. Tobias Lesser und Ronny Dubb dominierten ihr erstes Herrendoppel gegen Sebastian Becker und Marcel Krafft und gewannen souverän mit 21:3 und 21:19. Im Damendoppel ließen Marie Josefin Plötner und Lisa Höflitz Madleen Victoria Brüne und Fabienne Renno keine Chance und siegten mit 21:5 und 21:2. Paul Forner und Tom Krüppner bewiesen ihre Klasse im zweiten Herrendoppel gegen Christian Krafft und Stefan Lambsbach und holten mit 21:16 und 21:16 den nächsten Punkt. Tobias Lesser setzte seine starke Form im ersten Herreneinzel fort und bezwang Marcel Krafft mit 19:21, 21:13 und 21:12. Lisa Höflitz dominierte ihr Dameneinzel gegen Madleen Victoria Brüne und siegte klar mit 21:2 und 21:6. Ronny Dubb und Marie Josefin Plötner überzeugten erneut im gemischten Doppel und besiegten Stefan Lambsbach und Fabienne Renno mit 21:10 und 21:6. Tom Krüppner gewann sein zweites Herreneinzel gegen Sebastian Becker mit 21:16 und 21:18. Paul Forner sicherte mit einem 23:21 und 22:20 gegen Christian Krafft den letzten Punkt für das Team.

    Mit diesen Ergebnissen gehen wir motiviert in das letzte Punktspiel-Wochenende der Saison in zwei Wochen. Wir freuen uns auf spannende Begegnungen und hoffen auf weitere Erfolge. Wir wünschen euch allen einen guten Start in die Woche!

    Heimspiel OTG 1 gegen 1. BC Kassel am 08.03.2025

    Autor: Josefin Plötner

  • Turniere-Kategorie-D

    Erfolgreiches D- Ranglistenturnier in Limbach-Oberfrohna

    Am Sonntag fuhr unser Badminton-Nachwuchs der Altersklassen U9, U11 und U15 nach Limbach-Oberfrohna, um sich mit anderen Spielern zu messen. Unsere jungen Talente zeigten vollen Einsatz und kämpften um jeden Punkt.

    Altersklasse U9

    Bei den Jungen traf Arthur Valentin Seime auf Henry Balkow. Nach einem spannenden Duell setzte sich Arthur im dritten Satz mit 12:15, 15:9 und 15:11 durch. Miko Idris Rühling spielte gegen Arthur Valentin Seime. Den ersten Satz gewann Miko souverän mit 15:4, doch im zweiten Satz wurde es knapp – er verlor 11:15.

    Unsere Mädchen der U9 kämpften in konzentrierten Spielen um jeden Ball. Mathilda Zopf traf auf Lena Helfricht und gewann mit 15:12 und 15:9. Hannah Steudemann spielte gegen Isabell Hempel und setzte sich mit 17:15 und 17:15 durch. Klara von Thaler gewann ihre Spiele und stand im Finale Mathilda Zopf gegenüber. Dort bewies sie ihr Können und entschied beide Sätze mit 15:9 für sich. Hannah Steudemann und Isabell Hempel sammelten in weiteren Begegnungen wertvolle Spielerfahrungen.

    Altersklasse U11

    Im Jungeneinzel traten Nanus Elias Rühling, Pepe Beck, Anton Lesser, Luka Schwanenberger und Ole Müller an. Luka Schwanenberger bestritt sein erstes Spiel gegen Leo Horlacher und gewann mit 21:14 und 21:9. Anton Lesser brauchte einige Ballwechsel, um ins Spiel gegen Frederik Kühnert zu finden, setzte sich dann aber mit 21:12 und 21:7 durch.

    Ein spannendes Match lieferte sich Nanus Elias Rühling mit Luka Schwanenberger. In einem fokussierten Spiel gewann Nanus Elias mit 21:19 und 21:18. Im Finale traf er auf Anton Lesser, der das Spiel mit 21:11 und 21:8 für sich entschied. Pepe Beck zeigte eine starke Leistung und erkämpfte sich gegen Felix Brühl einen dritten Satz, den er knapp verlor. Ole Müller machte es seinen Gegnern schwer und gab bis zum Schluss nicht auf.

    Bei den Mädchen starteten Alina Shinov und Johanna Zopf. Beide setzten sich souverän gegen ihre Mitspielerinnen durch und trafen im Finale aufeinander. In drei spannenden Sätzen sicherte sich Alina Shinov den Sieg.

    Altersklasse U15

    In der Altersklasse U15 gingen Fin Müller und Juri Shinov an den Start. Fin Müller forderte seine Gegner heraus und sammelte wertvolle Erfahrung. Juri Shinov stand Felix Esche gegenüber. In zwei herausfordernden Sätzen kämpften beide um jeden Ball, doch Juri setzte sich mit 21:18 und 21:17 durch.

    In allen Disziplinen, in denen OTG vertreten war, wurde der erste Platz errungen. Wir freuen uns über die zahlreichen Teilnehmer, die starken sportlichen Leistungen und natürlich über den schmackhaften Motivationskuchen!

    Platzierungen

    Jungeneinzel U9

    1. Platz: Arthur Valentin Seime
    2. Platz: Miko Idris Rühling
    3. Platz: Isabell Hempel

    Mädcheneinzel U9

    1. Platz: Klara von Thaler
    2. Platz: Mathilda Zopf
    3. Platz: Hannah Steudemann

    Jungeneinzel U11

    1. Platz: Anton Lesser
    2. Platz: Nanus Elias Rühling
    3. Platz: Luka Schwanenberger
    4. Platz: Pepe Beck
    5. Platz: Ole Müller

    Mädcheneinzel U11

    1. Platz: Alina Shinov
    2. Platz: Johanna Zopf

    Jungeneinzel U15

    1. Platz: Juri Shinov
    2. Platz: Fin Müller

    Herzlichen Glückwunsch an alle Spielerinnen und Spieler für ihre tollen Leistungen!

    Turnierlink: https://dbv.turnier.de/tournament/7853F0AA-CDC0-40BF-84EE-ACAE64A5BE82

    Autor: Nadine Stelzer

  • Allgemein

    Abschied von Bernd Jünemann

    Mit tiefem Bedauern nimmt auch die Geraer Badmintonfamilie Abschied von Bernd Jünemann, der am 19. Februar verstorben ist. Sein Engagement für den Badmintonsport war herausragend, und sein Einsatz wird uns stets in Erinnerung bleiben. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen – wir wünschen ihnen viel Kraft in dieser schweren Zeit.

    Bildquelle: badminton-thüringen.de

  • Mannschaft-VK-THÜ

    OTG 1902 Gera III siegt gegen 1. BZ Mühlhausen I mit 5:3

    Am 23. Februar 2025 trafen in der Badminton-Liga die dritte Mannschaft des OTG 1902 Gera und die erste Mannschaft des 1. BZ Mühlhausen in der Verbandsklasse aufeinander. Nach spannenden und hart umkämpften Partien konnte sich OTG Gera mit einem 5:3-Heimsieg durchsetzen.

    Der Spieltag begann mit dem ersten Herrendoppel, in dem Kay Bohne und Peter Dietrich für OTG Gera gegen Taras Nehar und Vincent Slubik antraten. Trotz einer engagierten Leistung mussten sich die Gastgeber geschlagen geben, sodass der erste Punkt an die Gäste aus Mühlhausen ging.

    Im gleichzeitigen Damendoppel standen Antje Heidrich und Daniela Wiedemann für OTG Gera auf dem Feld. Sie trafen auf Anastasia Sofronova und Michaela Geppert. Die Geraer Damen dominierten das Match und sicherten souverän den ersten Punkt für ihre Mannschaft.

    Das zweite Herrendoppel mit Kevin Fuchs und Christian Zopf gegen Marco Schadeberg und Markus Ahner verlief für Mühlhausener weniger erfolgreich. Die Geraer zeigten eine starke Leistung und entschieden das Spiel für sich.

    Zeitgleich fand das gemischte Doppel statt. Kay Bohne und Daniela Wiedemann traten für OTG Gera gegen Vincent Slubik und Michaela Geppert an. Trotz Kampfgeist mussten sich die Gastgeber geschlagen geben, wodurch ein weiterer Punkt an die Gäste ging.

    Im anschließenden Dameneinzel konnte Antje Heidrich gegen Anastasia Sofronova für OTG Gera punkten. Sie zeigte eine starke Leistung und gewann das Match klar.

    Parallel dazu wurde das zweite Herreneinzel ausgetragen, in dem Christian Zopf für OTG Gera gegen Markus Ahner spielte. Leider musste Ahner im zweiten Satz verletzungsbedingt aufgeben, sodass der Punkt an OTG Gera ging.

    Das dritte Herreneinzel brachte eine kurzfristige Änderung: Kevin Fuchs musste verletzungsbedingt durch Nils Pohlers ersetzt werden. Pohlers trat gegen Marco Schadeberg an und konnte den Punkt für die Gastgeber sichern.

    Den Abschluss des Spieltages bildete das erste Herreneinzel zwischen Peter Dietrich und Taras Nehar. In einem knappen und intensiven Duell musste sich Dietrich am Ende geschlagen geben, wodurch Mühlhausen einen letzten Punkt sicherte.

    Mit einem Endstand von 5:3 konnte sich OTG 1902 Gera III jedoch über einen verdienten Heimsieg freuen. Die Mannschaft zeigte eine geschlossene Teamleistung und sicherte sich wichtige Punkte in der Liga.