-
19./20.03.2022 – RL-Punktspiele-keinen wichtigen Punkt für den Klassenerhalt für OTG 1
-
02.03.2022- TLZ- Pressemitteilung – RL- OTG Abstiegsränge erst einmal verlassen
-
01.03.2022 – TLZ- Ergebnistabelle RL
-
18.02.2022- TLZ- Pressemitteilung – RL- OTG mitten im Abstiegskampf
-
12./13.02.2022 – RL-Punktspiele-„Nerven zeigen“ für OTG 1
OTG 1 erkämpft ein Unentschieden
OTG 1902 1 – TB Andernach – 4 : 4
OTG 1902 1 – SG 1862 Anspach – 2 : 6
Am vergangenen Wochenende (12./13.02.22) hieß es für unsere erste Mannschaft zum zweiten Mal in der Rückrunde „Nerven zeigen“. Nach langer Zeit konnte in der gewohnten Atmosphäre unserer Pandorfhalle wieder an den Ball geschlagen werden. Am Samstag um 17:00 Uhr kam es zum ersten Aufschlag gegen den TB Andernach. Nach den Doppeln konnten wir mit 2:1 in Führung gehen. Diese galt es nun zu verteidigen. Ludwig und Ali konnten ihre Einzel jeweils recht klar für sich entscheiden. Tom musste sich im zweiten Satz gegen Fabian Bender zu 19 leider geschlagen geben. Auch Sonja kämpfte in langen und spannenden drei Sätzen gegen Antonia Remakulus, musste den Punkt jedoch leider abgeben. Auch im Mix kam es nach einem recht klaren ersten Satz für die Gegner im zweiten Satz zur Verlängerung, leider waren das Glück und die Nerven auch in diesem Spie nicht auf unserer Seite und der Satz würde 20:22 verloren. Am Ende des Tages stand es 4:4 und wir waren froh, immerhin einen Punkt aus der Partie mitgenommen zu haben. Belohnt wurden im Anschluss alle mit einem gemütlichen Essen beim Italiener. Am nächsten morgen hieß der Gegner SG 1862 Anspach. Gegen die erfahrenen Spieler konnte leider keines der knappen Doppelspiele auf unserer Punktkonto verbucht werden. Tom und Ludwig verloren im zweiten Satz kanpp mit 19:21, Ali und Ronny kämpften sich durch drei Satz und verloren den dritten Satz ebenfalls unglücklicherweise 19:21. Sonja und Josi führten im ersten Satz noch mit 18:14, und verloren dann ebenfalls die Nerven und somit am Ende das Spiel. Somit hieß es für die übrigen Spiele „Punkte holen!“. Ludwig konnte trotz starker Leistung und eines weiteren Dreisatzspiels das Spiel am Ende leider nicht für sich entscheiden. Ali und Tom gewannen ihre Einzel jedoch. Sonja spielte stark doch gegen die erfahrene Janne Vang Nielsen konnte leider auch dieses Spiel nicht gewonnen werden. Gleiches galt für Josi und Ronny im Mixed, auch sie verloren leider in zwei Sätzen. Am Ende stand es 2:6 für unsere Gegner und wir mussten die Punkte an diesem Sonntag mit den Gegnern dahinziehen lassen. Dennoch sind wir stolz und froh über einen Punkt an diesem Wochenende. Di Stimmung in der Mannschaft war und bleibt trotz allem sehr gut. Für die nächsten beiden Punktspiele am 26./27.02. heißt es dann wieder völlig motiviert angreifen. Wir bedanken uns bei allen Zuschauern! Sport frei!
-
26.01.2022 – TLZ- Ergebnistabelle RL/ KL
-
27.10.2021- TLZ- Pressemitteilung – RL- OTG bleibt in zwei Partien unbezwungen
-
22.10.2021- TLZ- Pressemitteilung – RL- Niederlage auch gegen Schlusslicht
-
17./18.10.2020 – RL-Punktspiele-wichtige Auswärtspunkte für die OTG 1
OTG 1 erkämpft wichtige Auswärtspunkten
TB Andernach – OTG 1902 1 – 2 : 6
SG 1862 Anspach – OTG 1902 1 – 1 : 7
-
03./04.10.2020 – RL-Punktspiel-Gelungener Auftakt für die OTG 1
OTG 1902 1 – Post SV Ludwigshafen – 6 : 2
OTG 1902 1 – 1. BC Sbr.-Bischmisheim 3 – 5 : 3
Gelungener Auftakt für die Erste Mannschaft der OTG
Nach der letzten (leider) abgebrochenen Saison und der anschließenden langen Turnierpause wurde die Eröffnung der neuen Badminton Regionalliga Saison in der Staffel Mitte heiß ersehnt und mit Vorfreude erwartet.
Dank der Mitarbeit aller Beteiligter konnte ein angemessener Rahmen für die Punktspiele hergestellt und sich auf das Wesentliche konzentriert werden – den sportlichen Wettkampf.
Das Team der OTG hat trotz großer Bemühungen in der freien Zeit keinerlei personelle Verstärkungen für die Mannschaftsbreite hinzubekommen können, sodass die bestehende Truppe viel dafür getan hat stattdessen den mannschaftlichen Zusammenhalt und die eigene individuelle Stärke im Vergleich zur Vorsaison zu verbessern.
Das Team, angeführt von „The Legend“ Alois Henke, besteht diese Saison daher immer noch aus ebenjenem Teamkapitän, der einzig in Gera beheimateten Spielerin Maxi Stelzer, dem Doppel- und Mixedspezialisten Ronny Dubb, der weit reisenden Tschechin Verca Koldova (natürlich ebenfalls Doppel- und Mixedspezialistin), dem talentierten Jungstar Ludwig Bram und dem Allrounder Tom Wendt.
In dieser Konstellation erwarteten die Geraer ein hart umkämpftes Auftaktmatch gegen die Spieler aus Ludwigshafen, mit denen es fast schon traditionell zu engen Angelegenheiten kommt. So auch diesmal.
Trotz ersatzgeschwächt angereisten Gästen ging das erste Herrendoppel verdient an die Männer vom Post SV Ludwigshafen. Tom und Ludwig hielten zwar lange mit Merz/Mangstl mit, verloren aber immer wieder den roten Faden in ihrem Spiel und somit auch Selbiges. Zum Glück spielten Maxi und Verca im Doppel sehr gut auf und sicherten sich im Gegenzug den ausgleichenden Punkt gegen Schoennerstedt/Wendt. Der Spielstand lautete also 1:1 nach zwei Spielen.
Es folgten das zweite Herrendoppel und das Dameneinzel. Alois und Ronny spielten sehr engagiert und abwechslungsreich und ließen ihren Gegnern Arenth/Poyatos somit kaum eine echte Chance hier etwas Zählbares mitzunehmen. In zwei Sätzen konnten unsere Jungs das Team also vorläufig in Führung bringen. Maxi folgte diesem Beispiel souverän und machte auch im Dameneinzel alles in zwei kontrollierten Sätzen klar – 3:1!
Die nächsten beiden Spiele hatten somit schon einen leicht vorentscheidenen Charakter, in welche Richtung sich das gesamte Spiel drehen würde. Es lag also in der Hand von Alois im ersten Herreneinzel und Tom im zweiten Herreneinzel.
Während sich Tom recht knapp in zwei Sätzen gegen Arenth durchsetzen konnte, musste Alois im parallel stattfindenden Match um jeden Zentimeter kämpfen. Erst nach drei Sätzen gelang es der gegnerischen Nummer 1, Philip Merz, den Punkt für das Auswärtsteam zu sichern und den Abstand konstant zu halten – 4:2.
Das Unentschieden war somit schon gesichert und der Druck eher auf des Gegners Schultern. Dies machte sich Ludwig im dritten Herreneinzel zu Nutze und schlug seinen Gegner Poyatos auf dominierende Art und Weise. 5:2!
Mit dem Wissen um den ersten Heimsieg im Rücken, konnten Ronny und Verca nun eigentlich entspannt aufspielen. Das Mixed gegen Mangstl/Poyatos hatte es aber dennoch in sich, da sich die Gäste hier keinesfalls zu einfach geschlagen geben wollten und somit sehr teuer verkauften. Drei hart umkämpfte Sätze später jubelte jedoch dennoch das Geraer Mixed und somit das gesamte Team über den Erfolg und das daraus folgende 6:2 Endergebnis. Die erste Hürde der Saison wurde somit gemeistert.
Dass dies nicht die letzte Hürde war, zeigte sich auch Tags darauf gegen die Drittvertretung vom „FC Bayern München“ des Badmintons – dem 1. BC Saarbrücken-Bischmisheim. Diese kamen mit einer 5:3 Niederlage vom Vortag aus Jena angereist und waren dementsprechend motiviert, die lange Fahrt aus dem Saarland nicht komplett umsonst angetreten zu haben.
Wie Tags zuvor begann das Match mit dem ersten Herren- und dem Damendoppel. Erneut zeigten die Frauen eine sehr gute Leistung und setzten mit dem Zweisatzsieg gegen Rebmann/Soiné ein erstes Statement. Ludwig und Tom kamen ebenfalls gut ins Spiel und konnten den ersten Satz gegen Roj/Pabst recht sicher für sich entscheiden. Der zweite Satz war dann jedoch von mehreren einfachen Fehlern geprägt und schien beim Stand von 8:19 uneinholbar an die Gäste zu gehen. Doch eine Aufschlagserie und die passende Mischung aus Ruhe und Kampfgeist sorgten für die unfassbare Wende und den 23:21 Erfolg für unsere Jungs. 2:0!
Die darauf folgenden Matches bestritten Maxi gegen Rebmann und das zweite Herrendoppel um Alois und Ronny gegen Scheller/Petry. In beiden Spielen musste die Stärke der Gegner an diesem Tag neidlos anerkannt werden. Die Bischmisheimer nutzen ihre Gelegenheiten und glichen durch zwei Zweisatzerfolge nicht unverdient zum 2:2 Ausgleich aus.
Wieder kam es zu den scheinbar vorentscheidenden Spielen. Alois im ersten Herreneinzel und Tom im Zweiten sahen sich jeweils den Siegern des zweiten Herrendoppels – Scheller und Petry – gegenüber. Beide verloren den ersten Satz und wollten sich wieder berappeln. Während Alois der Übermacht von Scheller jedoch leider keine große Gegenwehr mehr entgegenbringen konnte, steigerte sich Tom mehr und mehr in sein Spiel hinein und konnte angefeuert vom ganzen Team Satz Zwei für sich entscheiden. Zum Glück behielt er auch im dritten Satz die Nerven und glich somit die Bischmisheimer Führung wieder zum 3:3 Zwischenstand aus. Es waren also noch alle Ergebnisse möglich.
Ausgespielt wurde das Ganze dann im dritten Herreneinzel von Ludwig gegen Schweig und im Mixed von Ronny und Verca gegen Roj/Soiné. Ludwig zeigte wie Tags zuvor eine souveräne Leistung und sicherte der OTG mit seinem Zweisatzerfolg schon einmal das Unentschieden. Auch Ronny und Verca gingen mit viel Selbstbewusstsein ins Match und konnten in diesem überwiegend das Spielgeschehen bestimmen. Unter großem Jubel machten beide den zweiten Satz und somit fünften Punkt für die Geraer klar und setzten damit den Schlusspunkt unter ein erfolgreiches Wochende. 5:3 Heimsieg!
Ohne Punktverlust steht die OTG damit hinter dem SV Fun-Ball Dortelweil 2 auf Platz 2 der Tabelle des ersten Doppelspieltages und setzt den Fokus nun bereits auf die kommenden Auswärtsbegegnungen gegen den TB Andernach und die SG 1862 Anspach. Mögen weitere Ergebnisse dieser Art folgen.
Der Dank des Teams geht an alle Supporter, Freunde und Familienmitglieder, ohne deren Unterstützung der Sport nur halb so viel Spaß machen würde. Wir bleiben am Ball! 😉