-
OTG‘ ler beim Landesfinale „Jugend trainiert für Olympia“
Zum zweiten Mal in Folge qualifizierten sich die Badmintonspieler des Karl-Theodor- Liebe Gymnasiums für das Landesfinale des Schulwettbewerbs in der Altersklasse U16. Am 18. Februar waren Luise Großert, Dayna Grasse, Frieda Schönstedt, Jannis Kaftan, Jan Tittelbach und Fabian Haufe in Jena mit dabei. Nachdem es gegen die Sportschule aus Jena eine klare Niederlage setzte, gewann das Schulteam aus Gera gegen die Südthüringer Vertretung ebenso deutlich mit 6:1.
Landesfinale Jugend Trainier für Olympia 2025 -
Erfolgreiches Heimspielwochenende für OTG I
Unsere 1. Mannschaft konnte aus dem letzten Heimspielwochenende der Saison 3 Punkt für sich einstreichen.
Am Samstag stand die Begegnung gegen den 1. BC Kassel an. Nachdem das Hinspiel noch verloren ging, konnten wir in der Rückrunde eine deutliche Leistungssteigerung zeigen und ein hart umkämpftes 4:4-Unentschieden erspielen. Tobias Lesser und Ronny Dubb traten im ersten Herrendoppel gegen Lennart Saß und Marc Götze an. Nach einem engen ersten Satz sicherten sie sich schließlich den Sieg mit 21:16, 20:22 und 21:18. Im Damendoppel standen Marie Josefin Plötner und Anne-Kathrin Steudemann Maria Victoria Wendt und Lea Schmidt gegenüber. Trotz guter Ballwechsel mussten sie sich mit 12:21 und 9:21 geschlagen geben. Paul Forner und Tom Krüppner lieferten sich im zweiten Herrendoppel ein spannendes Match gegen Maximilian Stöldt und Marian Kurzawa, kämpften stark, unterlagen aber knapp mit 20:22 und 17:21. Tobias Lesser zeigte im ersten Herreneinzel eine starke Leistung und gewann sein Spiel gegen Marc Götze mit 21:18, 14:21 und 21:13. Anne-Kathrin Steudemann trat im Dameneinzel gegen Lea Schmidt an und verlor mit 12:21 und 9:21. Im gemischten Doppel kämpften Ronny Dubb und Marie Josefin Plötner gegen Marian Kurzawa und Maria Victoria Wendt. In einem knappen Dreisatzspiel setzten sich unsere Spieler mit 21:17, 19:21 und 21:15 durch. Tom Krüppner stand im zweiten Herreneinzel Maximilian Stöldt gegenüber und konnte sich mit 21:19 und 21:16 behaupten. Paul Forner lieferte sich im dritten Herreneinzel ein packendes Match mit Fynn Oppermann, musste sich aber nach drei spannenden Sätzen mit 21:10, 14:21 und 14:21 geschlagen geben.
Am Sonntag folgte ein souveräner Auftritt gegen den TV 1890 Volkmarsen. Mit einem beeindruckenden 8:0-Sieg konnte sich unser Team alle Spiele sichern und damit ein klares Zeichen setzen. Tobias Lesser und Ronny Dubb dominierten ihr erstes Herrendoppel gegen Sebastian Becker und Marcel Krafft und gewannen souverän mit 21:3 und 21:19. Im Damendoppel ließen Marie Josefin Plötner und Lisa Höflitz Madleen Victoria Brüne und Fabienne Renno keine Chance und siegten mit 21:5 und 21:2. Paul Forner und Tom Krüppner bewiesen ihre Klasse im zweiten Herrendoppel gegen Christian Krafft und Stefan Lambsbach und holten mit 21:16 und 21:16 den nächsten Punkt. Tobias Lesser setzte seine starke Form im ersten Herreneinzel fort und bezwang Marcel Krafft mit 19:21, 21:13 und 21:12. Lisa Höflitz dominierte ihr Dameneinzel gegen Madleen Victoria Brüne und siegte klar mit 21:2 und 21:6. Ronny Dubb und Marie Josefin Plötner überzeugten erneut im gemischten Doppel und besiegten Stefan Lambsbach und Fabienne Renno mit 21:10 und 21:6. Tom Krüppner gewann sein zweites Herreneinzel gegen Sebastian Becker mit 21:16 und 21:18. Paul Forner sicherte mit einem 23:21 und 22:20 gegen Christian Krafft den letzten Punkt für das Team.
Mit diesen Ergebnissen gehen wir motiviert in das letzte Punktspiel-Wochenende der Saison in zwei Wochen. Wir freuen uns auf spannende Begegnungen und hoffen auf weitere Erfolge. Wir wünschen euch allen einen guten Start in die Woche!
Heimspiel OTG 1 gegen 1. BC Kassel am 08.03.2025 Autor: Josefin Plötner
-
Erfolgreiches D- Ranglistenturnier in Limbach-Oberfrohna
Am Sonntag fuhr unser Badminton-Nachwuchs der Altersklassen U9, U11 und U15 nach Limbach-Oberfrohna, um sich mit anderen Spielern zu messen. Unsere jungen Talente zeigten vollen Einsatz und kämpften um jeden Punkt.
Altersklasse U9
Bei den Jungen traf Arthur Valentin Seime auf Henry Balkow. Nach einem spannenden Duell setzte sich Arthur im dritten Satz mit 12:15, 15:9 und 15:11 durch. Miko Idris Rühling spielte gegen Arthur Valentin Seime. Den ersten Satz gewann Miko souverän mit 15:4, doch im zweiten Satz wurde es knapp – er verlor 11:15.
Unsere Mädchen der U9 kämpften in konzentrierten Spielen um jeden Ball. Mathilda Zopf traf auf Lena Helfricht und gewann mit 15:12 und 15:9. Hannah Steudemann spielte gegen Isabell Hempel und setzte sich mit 17:15 und 17:15 durch. Klara von Thaler gewann ihre Spiele und stand im Finale Mathilda Zopf gegenüber. Dort bewies sie ihr Können und entschied beide Sätze mit 15:9 für sich. Hannah Steudemann und Isabell Hempel sammelten in weiteren Begegnungen wertvolle Spielerfahrungen.
Altersklasse U11
Im Jungeneinzel traten Nanus Elias Rühling, Pepe Beck, Anton Lesser, Luka Schwanenberger und Ole Müller an. Luka Schwanenberger bestritt sein erstes Spiel gegen Leo Horlacher und gewann mit 21:14 und 21:9. Anton Lesser brauchte einige Ballwechsel, um ins Spiel gegen Frederik Kühnert zu finden, setzte sich dann aber mit 21:12 und 21:7 durch.
Ein spannendes Match lieferte sich Nanus Elias Rühling mit Luka Schwanenberger. In einem fokussierten Spiel gewann Nanus Elias mit 21:19 und 21:18. Im Finale traf er auf Anton Lesser, der das Spiel mit 21:11 und 21:8 für sich entschied. Pepe Beck zeigte eine starke Leistung und erkämpfte sich gegen Felix Brühl einen dritten Satz, den er knapp verlor. Ole Müller machte es seinen Gegnern schwer und gab bis zum Schluss nicht auf.
Bei den Mädchen starteten Alina Shinov und Johanna Zopf. Beide setzten sich souverän gegen ihre Mitspielerinnen durch und trafen im Finale aufeinander. In drei spannenden Sätzen sicherte sich Alina Shinov den Sieg.
Altersklasse U15
In der Altersklasse U15 gingen Fin Müller und Juri Shinov an den Start. Fin Müller forderte seine Gegner heraus und sammelte wertvolle Erfahrung. Juri Shinov stand Felix Esche gegenüber. In zwei herausfordernden Sätzen kämpften beide um jeden Ball, doch Juri setzte sich mit 21:18 und 21:17 durch.
In allen Disziplinen, in denen OTG vertreten war, wurde der erste Platz errungen. Wir freuen uns über die zahlreichen Teilnehmer, die starken sportlichen Leistungen und natürlich über den schmackhaften Motivationskuchen!
Platzierungen
Jungeneinzel U9
- Platz: Arthur Valentin Seime
- Platz: Miko Idris Rühling
- Platz: Isabell Hempel
Mädcheneinzel U9
- Platz: Klara von Thaler
- Platz: Mathilda Zopf
- Platz: Hannah Steudemann
Jungeneinzel U11
- Platz: Anton Lesser
- Platz: Nanus Elias Rühling
- Platz: Luka Schwanenberger
- Platz: Pepe Beck
- Platz: Ole Müller
Mädcheneinzel U11
- Platz: Alina Shinov
- Platz: Johanna Zopf
Jungeneinzel U15
- Platz: Juri Shinov
- Platz: Fin Müller
Herzlichen Glückwunsch an alle Spielerinnen und Spieler für ihre tollen Leistungen!
Turnierlink: https://dbv.turnier.de/tournament/7853F0AA-CDC0-40BF-84EE-ACAE64A5BE82
Autor: Nadine Stelzer
D-Rangliste Limbach Oberfrohna U9,U11,U15 D-Rangliste Limbach Oberfrohna U9,U11,U15 D-Rangliste Limbach Oberfrohna U9,U11,U15 D-Rangliste Limbach Oberfrohna U9,U11,U15 D-Rangliste Limbach Oberfrohna U9,U11,U15 D-Rangliste Limbach Oberfrohna U9,U11,U15 D-Rangliste Limbach Oberfrohna U9,U11,U15 D-Rangliste Limbach Oberfrohna U9,U11,U15 -
Abschied von Bernd Jünemann
Mit tiefem Bedauern nimmt auch die Geraer Badmintonfamilie Abschied von Bernd Jünemann, der am 19. Februar verstorben ist. Sein Engagement für den Badmintonsport war herausragend, und sein Einsatz wird uns stets in Erinnerung bleiben. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen – wir wünschen ihnen viel Kraft in dieser schweren Zeit.
Bildquelle: badminton-thüringen.de
-
OTG 1902 Gera III siegt gegen 1. BZ Mühlhausen I mit 5:3
Am 23. Februar 2025 trafen in der Badminton-Liga die dritte Mannschaft des OTG 1902 Gera und die erste Mannschaft des 1. BZ Mühlhausen in der Verbandsklasse aufeinander. Nach spannenden und hart umkämpften Partien konnte sich OTG Gera mit einem 5:3-Heimsieg durchsetzen.
Der Spieltag begann mit dem ersten Herrendoppel, in dem Kay Bohne und Peter Dietrich für OTG Gera gegen Taras Nehar und Vincent Slubik antraten. Trotz einer engagierten Leistung mussten sich die Gastgeber geschlagen geben, sodass der erste Punkt an die Gäste aus Mühlhausen ging.
Im gleichzeitigen Damendoppel standen Antje Heidrich und Daniela Wiedemann für OTG Gera auf dem Feld. Sie trafen auf Anastasia Sofronova und Michaela Geppert. Die Geraer Damen dominierten das Match und sicherten souverän den ersten Punkt für ihre Mannschaft.
Das zweite Herrendoppel mit Kevin Fuchs und Christian Zopf gegen Marco Schadeberg und Markus Ahner verlief für Mühlhausener weniger erfolgreich. Die Geraer zeigten eine starke Leistung und entschieden das Spiel für sich.
Zeitgleich fand das gemischte Doppel statt. Kay Bohne und Daniela Wiedemann traten für OTG Gera gegen Vincent Slubik und Michaela Geppert an. Trotz Kampfgeist mussten sich die Gastgeber geschlagen geben, wodurch ein weiterer Punkt an die Gäste ging.
Im anschließenden Dameneinzel konnte Antje Heidrich gegen Anastasia Sofronova für OTG Gera punkten. Sie zeigte eine starke Leistung und gewann das Match klar.
Parallel dazu wurde das zweite Herreneinzel ausgetragen, in dem Christian Zopf für OTG Gera gegen Markus Ahner spielte. Leider musste Ahner im zweiten Satz verletzungsbedingt aufgeben, sodass der Punkt an OTG Gera ging.
Das dritte Herreneinzel brachte eine kurzfristige Änderung: Kevin Fuchs musste verletzungsbedingt durch Nils Pohlers ersetzt werden. Pohlers trat gegen Marco Schadeberg an und konnte den Punkt für die Gastgeber sichern.
Den Abschluss des Spieltages bildete das erste Herreneinzel zwischen Peter Dietrich und Taras Nehar. In einem knappen und intensiven Duell musste sich Dietrich am Ende geschlagen geben, wodurch Mühlhausen einen letzten Punkt sicherte.
Mit einem Endstand von 5:3 konnte sich OTG 1902 Gera III jedoch über einen verdienten Heimsieg freuen. Die Mannschaft zeigte eine geschlossene Teamleistung und sicherte sich wichtige Punkte in der Liga.
-
B- Rangliste im Saarland mit Geraer Beteiligung
Unsere engagierten Papas Andreas Kaftan und Holger Schönstedt machten sich am 14.02. auf in Richtung Saarbrücken. Mit dabei waren Frieda, Jannis und Juri sowie die Jenaer Maximilian, Quentin und Charlotte.
Leider hingen die Trauben im saarländischen Kleinbittersdorf sehr hoch, so dass lediglich Juri einen Satzgewinn verzeichnen konnte. Frieda zeigte mehrfach gute Leistungen mit knappen Satzniederlagen. Insgesamt dennoch ein lehrreiches sportliches Wochenende für unsere aufstrebenden Kids. Danke an Familie Kaftan und Holger Schönstedt für das Fahren und die Fürsorge.Autor Karsten Besser
-
Erfolge bei U11 Rangliste für unsere Jüngsten
Am 15. Februar fand parallel zu den Thüringer Altersklassen Meisterschaften auch eine U9/11 Rangliste in der Geraer Panndorfhalle statt. Wieder einmal war die OTG mit den meisten Startern beteiligt. Siege gab es sowohl in der Mädchenanfänger- als auch Jungenanfängergruppe C. Pepe Beck sicherte sich ebenso den Sieg wie Klara von Thaler. In der Jungengruppe A musste sich Anton Lesser nur denkbar knapp mit 9:11/9:11 im Finale geschlagen geben und erreichte Platz 2. Direkt dahinter folgte Nanus Rühling. Er unterlag nur knapp im Halbfinale nach Verlängerung im dritten Satz. In der Mädchengruppe A gab es ein vereinsinternes kleines Finale um Platz 3, in dem sich Alina gegen Johanna durchsetzen konnte. Eine sehr gute Leistung zeigte die noch 7-jährige Lara in der A- Konkurrenz mit Platz 5.
Jungengruppe A
2. Platz Anton Lesser
3. Platz Nanus Rühling
Jungengruppe B
3. Platz Ole Müller
Jungengruppe C
1. Platz Pepe Beck
4. Platz Arthur Seime
5. Platz Miko Rühling
Mädchengruppe A
3. Platz Alina Shinov
4. Platz Johanna Zopf
5. Platz Lara Dankert
7. Platz Mira Frank
Mädchengruppe B
4. Platz Mathilda Teigky
Mädchengruppe C
1. Platz Klara von Thaler
2. Platz Hannah Steudemann
4. Platz Romy Besser
5. Platz Mathilda Zopf
6. Platz Isabell Hempel
Autor Karsten Besser
-
Altersklassenmeisterschaften O35 bis O75 in Gera
Viele Landesmeistertitel für die OTGler
erstmalig fanden die Thüringer Titelkämpfe der Altersklassen in Gera statt. Am vergangenen Wochenende trafen Spielerinnen und Spieler aus vielen Thüringer Städten in der Bereichen O35 bis O75 aufeinander.
Alois Henke sicherte sich in allen drei Disziplinen den Meistertitel in der O35.
Anne-Kathrin Steudemann siegte in der selben Altersklasse im Dameneinzel und Damendoppel. Daniela Wiedemann war in Dameneinzel O45 ohne Konkurrenz.
Peter Dietrich bestätigte im Herreneinzel O50 seine gute Form und siegte vor Thomas Geisler und weiterer namenhafter Gegner.- Plätze
HE 35 Alois Henke
HD 35 Alois Henke/ Stefan Wagner (Jena)
XD 35 Alois Henke/ Nicole Bartsch (Jena)
DE 35 Anne-Kathrin Steudemann
DD 35 Anne-Kathrin Steudemann / Nicole Bartsch (Jena)
DE 45 Daniela Wiedemann
HE 50 Peter Dietrich - Plätze
HE 40 Holger Lange
HE 50 Thomas Geisler
HD 35 Tom Krüppner/ Tobias Lesser
HD 40 Holger Lange/ Peter Dietrich
HD 50 Thomas Geisler/ Steffen Jasper (Suhl) - Plätze
HE O35 Tobias Lesser, DE O35 Antja Heidrich
Mx o35 Heidrich/Lesser; Steudemann/Krüppner
Mx o40 Wiedemann/Lange
- Plätze
-
Erfolge bei der Regionalrangliste in Borna
Am Samstag, den 08.02.2025, fuhren unsere Kleinsten und Jugendlichen nach Borna zu einer D-Rangliste. Zur Begrüßung erhielt jede Mannschaft für alle Altersklassen eine Obstschale.
In der Altersklasse U9 MD traten Romy Besser mit Klara von Thaler, Mira Frank und Lara Dankert an. Im ersten Spiel trafen beide Mädchendoppel aus Gera aufeinander. In einem konzentrierten Spiel mussten sich Romy Besser und Klara von Thaler mit 9:15 und 5:15 geschlagen geben. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl in der U9 spielten unsere jüngsten Mädchen in der Altersklasse U11 mit, um Spielpraxis zu sammeln. In den weiteren Spielen erzielten sie Punkte. Herzlichen Glückwunsch an den 1. Platz für Mira Frank und Lara Dankert sowie an den 2. Platz für Romy Besser und Klara von Thaler im Mädchendoppel der U9!
Alina Shinov spielte in der U11 sowohl im Mixed als auch im Mädchendoppel für den OTG 1902. Zusammen mit ihrem Mixedpartner Aaron Engert vom SV WBG Medizin Borna starteten sie in ein spannendes, hart umkämpftes Dreisatzspiel, das sie leider verloren. Im nächsten Match gegen Franz Filipiak und Hanna Hilßner konnten sie im dritten Satz mit Verlängerung siegen. Wir gratulieren Alina Shinov und Aaron Engert zum 2. Platz im Mixed U11!
Im Mädchendoppel trat Alina Shinov mit Hannah Hilßner vom BV Zwenkau an. In allen drei Spielen spielten sie locker auf und fanden als Team gut zusammen. Am Ende sicherten sich Alina Shinov und Hannah Hilßner den 1. Platz im Mädchendoppel der U11!
Im Mixed U15 spielte Juri Shinov mit Frida Schönstedt. Die beiden setzten sich in den ersten beiden Spielen erfolgreich durch. Im Finale gegen Lina Sophie Thomas und Emil Berthold wurde es spannend: Den ersten Satz gewann Gera, den zweiten gaben sie ab. Im dritten, hart umkämpften Satz mussten sie sich leider mit 12:15 geschlagen geben. Frida Schönstedt und Juri Shinov belegten den 2. Platz.
In der Altersklasse U17 Mixed traten Jannis Kaftan und Luise Großert an. Ihr erstes Spiel gewannen sie mit 21:11 und 21:15. Im zweiten, hart umkämpften Match gegen Marlon Ulrici und Clara Fijak mussten sie sich jedoch mit 17:21 und 13:21 geschlagen geben. Im folgenden Spiel gegen Laurens Ranft und Marie Glausch konnten sie sich wieder durchsetzen und wichtige Punkte erzielen. Insgesamt belegten sie den 5. Platz.
Im Jugenddoppel U17 starteten Jannis Kaftan und Juri Shinov. Ihre Gegner Simon Habouch und Julien Voigt forderten sie in drei spannenden Sätzen heraus. Im Entscheidungssatz setzten sich Kaftan und Shinov durch. Im nächsten Spiel gewannen sie nervenaufreibend. Im Finale am späten Abend trafen sie auf Robin Barkey und Theodor Pfahler. Nach drei intensiven Sätzen voller Kampf, Körpereinsatz und Konzentration sicherten sich Jannis Kaftan und Juri Shinov den 2. Platz.
Im Mädchendoppel U17 spielten Luise Großert und Frida Schönstedt. Sie starteten mit einem Sieg gegen Marie Glausch und Andrea Heider. In den nächsten beiden Spielen mussten sie jedoch Niederlagen hinnehmen. Im letzten Mädchendoppel konnten sie sich gegen Juli Marie Schumann und Friederike Thieme mit 21:12 und 21:8 durchsetzen. Nach einem langen und anstrengenden Tag gratulieren wir Luise Großert und Frida Schönstedt zum 3. Platz im Mädchendoppel U17!
Wir danken allen für ihren Einsatz und gratulieren unseren Spielern zu ihren tollen Leistungen!
-
OTG 1 sichert vorzeitigen Klassenerhalt in Hofheim
Unsere erste Mannschaft machte sich am Samstag (08.02.25) zum nächsten Auswärtswochenende auf den Weg Richtung Anspach und Hofheim. Mit dabei waren Alois, Tom, Paul, Alex, Patricia und Josi.
Personell leicht geschwächt fiel es der Mannschaft gegen den aktuell Tabellenersten Anspach schwer Punkte zu holen. Einzig Alois konnte sein 1.HE gewinnen und einen Ehrenpunkt für uns sichern.
Am Sonntag sollte es in Hofheim besser laufen. Nach Verlust aller Doppelspiele mussten wir kämpfen, konnten dann aber alle Herreneinzel und das Mix gewinnen. Somit konnten wir uns einen Punkt aus dem Wochenende sichern und stehen mit 13 Punkten sicher auf Tabellenplatz Nr.3. Der Klassenerhalt ist somit gesichert. Vielen Dank an Patricia und Alex, die uns spielerisch unterstützt haben. Wir regenerieren nun ein paar Tage und freuen uns auf die letzten beiden Punktspiel Wochenende der Saison im März.